REPARATUR VON HYDRAULIK-ZYLINDERN UND INSPEKTIONEN

Beim Thema Reparatur von Hydraulikzylindern geht es vor allem um schnelle Hilfe und Zeit. Denn Zeit ist Geld und Stillstand kostet. Sie kennen das: Im Falle eines Falles werden Firmen in der Umgebung kontaktiert. Melden Sie sich bei uns oder merken Sie uns für den Fall der Fälle gerne vor. Als Hersteller verfügen wir über genügend Kompetenz. Wir REPARIEREN Ihren Hydraulikzylinder und machen dabei auch vor Fremdfabrikaten nicht halt.

 

Kommen Sie vorbei – wir sagen, was die Reparatur kostet

Sie haben Probleme mit einem defekten Hydraulikzylinder? Sie können gerne vorbeikommen. Wir begutachten Ihren Zylinder, erörtern die Situation, erstellen einen Kostenvoranschlag oder klären die Frage: Lohnt sich da noch eine Reparatur? In der Regel ist die Antwort positiv.

 

Gängige Reparatur-Fälle von Hydraulikzylindern

Meist werden die Dichtungen undicht oder es kommt zu Brüchen, das heißt die Aufnahmen deformieren sich – und die Bolzen schlagen aus der Bohrung. Eine weitere gängige Ursache ist falsche Überbeanspruchung, wo zu hohe Querkräfte wirken, so dass die Kolbenstange knickt. Was auch immer das Problem darstellt: Wir suchen und finden den Defekt.  Und wir beseitigen die Ursache(n). Zum Beispiel, indem wir die Dichtungen tauschen oder eine neue Kolbenstange einziehen.

 

Noch besser: Inspektionen gegen Ausfälle und Reparaturen

Besser gut gewartet als zu lange gewartet, sollte eigentlich die Devise sein. Denn als stark beanspruchte Komponenten benötigen auch die besten und stabilsten Hydraulikzylinder von Zeit zu Zeit Wartung und Pflege. Das geht am besten bei regelmäßigen oder standardmäßigen Inspektionen, bei denen leichte oder sich abzeichnende Defekte erkannt werden, bevor sie zu Beschädigungen führen. Nichts ist günstiger und einfacher zu realisieren als der schnelle Wechsel einer Dichtung oder eines verunreinigten Fluids. Alles andere wird nur unnötig teuer.

 

Weitere Reparaturen von hydraulischen Zylindern aus der Praxis

Beispiel Bagger oder Frontlader: Ein Kran wirft einen Stein von 100 Tonnen Gewicht in die Schaufel. Folge: Beschädigungen an der Kolbenstange, welche die Dichtung nach und nach zerstören. Solche Defekte durch Überlast sind eines unserer Hauptthemen. Dies führt entweder rasch zu einer Leckage oder zu Verunreinigungen. Beides ist nicht gut, denn auch Verunreinigungen können die Kolbendichtung beschädigen.

 

Eins noch: Wir arbeiten üblicherweise mit Ihrem defekten Teil und vermessen es vor der Reparatur. In besonderen Fällen können wir jedoch auch CAD-Konstruktionszeichnungen anfertigen, wenn das gefragt sein sollte.